Player

Jeder Player in FRET hat eine Vielzahl an Funktionen und unterschiedlichen Modi, welche hier beschrieben werden.

Player-Modi

Der Player inklusive der dazugehörigen Playlist kann in verschiedenen Modi je nach Unterrichts- oder Übungssituation eingesetzt werden. Die Umschaltung des Player-Modus erfolgt über das Drop-Down-Menü zwischen Player und Playlist.

Auto Cue

In diesem Modus wird das Lied, das sich aktuell im Player befindet komplett abgespielt. Nach dem Ende wird das nächste Lied aus der Playlist geladen aber nicht gestartet.

Dieser Player-Modus ist gut für den Unterricht geeignet. Es kann eine Playlist mit mehreren Liedern vorbereitet werden, zwischen den einzelnen Liedern kann unterrichtet werden, ohne ständig zwischen PC und Tanzfläche hin und her wechseln zu müssen.

Wenn die automatische Lichtsteuerung aktiv ist, wird in diesem Modus nach jedem Lied das eingestellte Unterrichtslicht automatisch aktiviert. Beim Starten des Liedes, wird das jeweilige Licht zum Tanz aktiviert.

Fading

Dieser Modus spielt das Lied bis wenige Sekunden vor dem Ende und überblendet anschließend linear in das nächste Lied der Playlist. Die Zeit der Überblendung kann über das Zahnrad-Symbol neben der Modus-Wahl eingestellt werden. Der Standartwert beträgt 7 Sekunden.

Dieser Modus ist gut für Übungsphasen im Kurs oder Tanzabende geeignet, da die Musik kontinuierlich mit fließenden Übergängen ohne Pause abgespielt wird. Auch zum Eintanzen zu Beginn einer Unterrichtsstunde oder zum Abspielen von Hintergrundmusik im Bar- oder Lounge-Bereich kann dieser Modus genutzt werden.

Während des Übergangs zwischen den beiden Liedern sind nicht alle Player-Funktionen verfügbar. So ist beispielsweise das "Springen" deaktiviert, um ungewollte Effekt zu vermeiden.

Fading mit Ansage

Dieser Modus verhält sich grundlegend gleich wie der vorherige, jedoch wird zu Beginn des neuen Liedes eine automatische Ansage des Tanzes eingespielt.

Welcher Tanz angesagt wird, wird wie folgt bestimmt:

  1. Ist nur ein Tanz gesetzt, dann wird dieser angesagt.

  2. Sind mehrere Tänze gesetzt, einer davon als Haupttanz, dann wird der Haupttanz angesagt.

  3. Sind mehrere Tänze gesetzt, aber keiner davon als Haupttanz, dann wird jedes Mal zufällig einer der Tänze ausgewählt und angesagt.

Dieser Modus steht nur zur Verfügung, wenn das Plugin Automatische Tanzansagen (experimentell) aktiviert ist.

CD

Der CD-Modus simuliert das Abspielen auf einem klassischen CD-Player: Die Lieder in der Playlist werden nacheinander abgespielt - wahlweise mit einer Pause zwischen den Songs. Die Länge der Pause kann ebenfalls über das Zahnrad-Symbol neben der Player-Modus-Auswahl eingestellt werden. Der Standardwert beträgt 0 Sekunden.

Dieser Modus wird häufig in beispielsweise Fitness-Kursen genutzt, da hier die Lieder ebenfalls nahtlos gespielt werden, jedoch ohne Überblendungseffekt, welcher hier oft nicht gewünscht ist.

Single Repeat

In diesem Modus wird das aktuelle Lied bis zum Ende gespielt und dann wieder auf den Anfang zurückgesetzt. Es erfolgt kein Wechsel zum nächsten Lied. Das Lied wird aber auch nicht automatisch in Dauerschleife gespielt sondern muss für jeden Durchgang manuell gestartet werden.

Dieser Modus ist für Situationen geeignet in denen eine Choreographie geübt wird, z.B. Formationstraining. Das Lied bleibt im Player und kann mit einem Klick beliebig oft abgespielt werden.

Line Dance

Dieser Modus verhält sich gleich wie der CD-Modus. Es gibt jedoch folgende Unterschiede in der Anzeige und Konfiguration:

  1. Im Player wird der Name des Line Dance statt der klassischen Tänze angezeigt.

  2. An Bildschirmanzeigen (z.B. Screen-it oder Nimbuscloud) wird ebenfalls der Line Dance statt der klassischen Tänze übermittelt.

  3. Der Standardwert der Pause zwischen den Liedern liegt bei 20 Sekunden und kann auf bis zu 60 Sekunden erhöht werden.

Line Dance mit Ansage

Dieser Modus verhält sich wie der Line Dance Modus, jedoch mit der Ergänzung, dass zu Beginn der Pause zwischen den Liedern der im Feld Line Dance hinterlegte Text automatisch angesagt wird.

Dieser Modus steht nur zur Verfügung, wenn das Plugin Automatische Tanzansagen (experimentell) aktiviert ist.

1 x Auto Cue

Dieser Modus unterscheidet sich grundlegend von den obigen. 1 x Auto Cue kann bereits in der Playlist gesetzt werden. Wird der Player dann im Modus Fading, CD oder Line Dance genutzt und ein Song mit gesetztem 1 x Auto Cue wird geladen, dann welchselt der Player auch automatisch in den 1 x Auto Cue Modus, was bedeuted, dass das Lied bis zum Ende gespielt wird, das nächste Lied wird geladen aber nicht gespielt. Somit entsteht eine Pause, die beispielsweise für eine längere Ansage genutzt werden kann. Wir dann der nächste Song gestartet, befindet sich der Player wieder im vorherigen Modus (Fading, CD oder Line Dance).

Tastaturkürzel

Die folgenden Tastaturkürzel können im Player und der dazugehörigen Playlist genutzt werden.

Die Tastatturkürzel sind nur aktiv, wenn der Fokus auf dem Player bzw. der Playlist liegt. Dadurch wird verhindert, dass z.B. bei der Eingabe eines Suchbegriffs die entsprechende Playerfunktion ausgeführt wird.

Im Player wird der Fokus durch ein kleines Tastatur-Symbol im über dem Geschwindigkeitsregler angezeigt.

Taste
Funktion

Entfernen

Löscht den in der Playlist gewählten Song.

Leertaste

Play bzw. Pause

+

Erhöht die Abspielgeschwindigkeit um ein Prozentpunkt

-

Verringert die Abspielgeschwindigkeit um ein Prozentpunkt

0 (null)

Setzt die Abspielgeschwindigkeit zurück

B

BPM Tap

Last updated